Eine unsachgemäße Handhabung des Katheters - durch beispielsweise das Kontaminieren der Katheterspitze - kann einen Harnwegsinfekt auslösen. Daher ist das Einhalten der hygienischen Maßnahmen unumgänglich.
Reinigung und Desinfektion der Hände
Eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Hände ist Voraussetzung für den Selbstkatheterismus, selbst wenn der Patient dabei Handschuhe trägt.
Dabei sollten Sie alle Stellen der Hände gereinigt und desinfiziert werden, auch die Zwischenräume zwischen den Fingern. Dazu können zum Beispiel auch entsprechende Desinfektionstücher genutzt werden. Beachten Sie aber bitte auf jeden Fall die entsprechende Einwirkzeit.
Desinfektion des Intimbereiches
Nicht nur die Hände sollten bei der Selbstkatheterisierung eingehend gereinigt und desinfiziert werden, sondern auch der Intimbereich des Patienten.
Im Intimbereich der Frau
Betroffene Frauen, die den Intermittierender Selbstkatheterismus zu Hause durchführen, gehen wie folgt vor:
• Als erstes den Tupfer oder die Kompressen mit einem Desinfektionsmittel, dass sich für Schleimhäute eignet, durchfeuchten.
• Anschließend das durchtränkte Medium erst über die großen und dann über die kleinen Schamlippen mit jeweils einem Tupfer oder Kompresse geben.
• Achtung bei der Richtung: Immer von der Symphyse zum Anus hinarbeiten.
• Mit einem weiteren Tupfer oder Kompresse die Harnröhrenöffnung desinfizieren.
• Ein zusätzlicher Tupfer oder Kompresse kann dazu dienen, vor der Vaginalöffnung platziert zu werden.
• Bitte achten Sie darauf, die jeweilige Einwirkzeit strikt einzuhalten.
Bei einer Sprühdesinfektion:
• Hierbei bitte das Spray direkt auf die Schamlippen und den Harnröhreneingang sprühen.
• Halten Sie bitte die gesonderten Einwirkzeiten der einzelnen Produkte ein.
Im Intimbereich des Mannes
Bei einer Wischdesinfektion:
• Als erstes den Tupfer oder die Kompressen mit einem Desinfektionsmittel durchfeuchten, dass sich für Schleimhäute eignet.
• Als Nächstes mit jeweils einem separaten Medium Eichel, Vorhaut und Harnröhre desinfizieren.
• Bitte achten Sie darauf, die jeweilige Einwirkzeit strikt einzuhalten.
Bei einer Sprühdesinfektion:
• Das Desinfektionsspray direkt auf die Eichel geben.
• auch hier gilt: Berücksichtigen Sie bitte die Einwirkzeit.